Schweifstern

Schweifstern
Schweif
»‹langer› Schwanz«: Die germ. Substantivbildung zu dem unter schweifen behandelten Verb bedeutete ursprünglich »schwingende Bewegung«, so noch in mhd. sweif und der nhd. Fügung »ohne Umschweife« »geradezu« (mhd. umbesweif »Kreisbewegung«). In konkretem Sinn bedeutete ahd. sweif »Schuhband«, aisl. sveipr »Schlingung, gekräuseltes Haar«. Die nhd. Hauptbedeutung »Schwanz« ist seit dem 14. Jh. bezeugt; heute gilt »Schweif« für gewählter als Schwanz. Dazu die Zusammensetzung Schweifstern »Komet« (18./19. Jh.; nach der leuchtenden Schweifbildung des Kometen).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweifstern — ↑Komet …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schweifstern — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Cheste …   Deutsch Wikipedia

  • Schweifstern — Meteor; Asteroid; Komet; Irrstern * * * Schweifstern,   volkstümliche Bezeichnung für Komet. * * * Schweif|stern, der (veraltet): Komet …   Universal-Lexikon

  • Schweifstern, der — Der Schweifstêrn, des es, plur. die e, in der anständigern Sprechart für Schwanzstern, S. dieses Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schweifstern — Schweif|stern (veraltet für Komet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deep-Sky — Die 110 Objekte des Messier Katalogs sind allesamt Deep Sky Objekte. Unter dem Begriff Deep Sky (wörtlich: tiefer Himmel ) werden in der Amateurastronomie diejenigen optisch beobachtbaren Himmelsobjekte zusammengefasst, die sich außerhalb unseres …   Deutsch Wikipedia

  • Deep Sky Objekte — Die 110 Objekte des Messier Katalogs sind allesamt Deep Sky Objekte. Unter dem Begriff Deep Sky (wörtlich: tiefer Himmel ) werden in der Amateurastronomie diejenigen optisch beobachtbaren Himmelsobjekte zusammengefasst, die sich außerhalb unseres …   Deutsch Wikipedia

  • Koma (Astronomie) — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester …   Deutsch Wikipedia

  • Koma (Komet) — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester …   Deutsch Wikipedia

  • Kometenkern — Der Plasmaschweif des Kometen Hyakutake (C/1996 B2) von 1996 war mindestens 500 Mio. km lang Hale Bopp, aufgenommen von Geoff Chester …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”